Was nachhaltiger Tourismus wirklich bedeutet
Ökologie, Soziales und lokale Wirtschaft greifen unterwegs ineinander. Wer Ressourcen schont, Traditionen respektiert und Betriebe vor Ort unterstützt, reist ganzheitlich nachhaltig. Kleine Entscheidungen summieren sich zu großer Wirkung – vom Wasserhahn bis zur Wanderroute.
Was nachhaltiger Tourismus wirklich bedeutet
Die größte Hebelwirkung liegt oft in der Anreise. Wer kürzere Distanzen wählt, länger bleibt und Bahn oder Bus nutzt, reduziert Emissionen spürbar. Ergänzend helfen Gepäckreduktion, direkte Routen und Aktivitäten, die keine Energie verbrauchen.